- Friedensschluss
- In jedem Friedensschluss liegt eine Kriegesnuss.Anhalt und Keim zu einem künftigen Kriege. »Friedensschlüsse sind Präliminarien künftiger Kriege.« (Kornmann, II, 110.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Friedensschluss — Ein Friedensschluss ist eine völkerrechtliche Erklärung des Friedenszustandes zwischen zwei oder mehreren Staaten, die sich bisher im Krieg befanden. Der Friedensschluss ist meist einhergehend mit einem Friedensvertrag. Der Friedensschluss wird… … Deutsch Wikipedia
Friedensschluss von Kaaden — Herzog Ulrich von Württemberg Ferdinand I. Der Vertrag von Kaaden (auch Kaadener Vertrag oder Friedensschluss von Kaaden genannt) wurde am 29. Juni 1534 in Kaaden … Deutsch Wikipedia
Friedensschluss — Frie|dens|schluss 〈m. 1u〉 Abschluss des Friedensvertrages * * * Frie|dens|schluss, der: Abschluss eines Friedensvertrags. * * * Frie|dens|schluss, der: Abschluss eines Friedensvertrags … Universal-Lexikon
Friedensschluss — Frie|dens|schluss … Die deutsche Rechtschreibung
Friedensschluss von Dayton — Karte von Bosnien und Herzegowina nach dem Dayton Vertrag (21. November 1995) Der Dayton Vertrag (auch Dayton Friedensabkommen genannt) beendete 1995 nach dreieinhalb Jahren den Krieg in Bosnien und Herzegowina und Kroatien. Der Vertrag wurde… … Deutsch Wikipedia
Friedensschluß — Friedensschluss … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Friedensschluß — Friedensschluss … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Kalliasfriede — Der sogenannte Kalliasfrieden bedeutete nach antiken Quellenangaben das vorläufige Ende der Perserkriege für Griechenland im 5. Jahrhundert. Er soll 449/448 v. Chr. von dem Athener Kallias zwischen dem Attisch Delischen Seebund und dem… … Deutsch Wikipedia
Kalliasfrieden — Der sogenannte Kalliasfrieden bedeutete nach antiken Quellenangaben das vorläufige Ende der Perserkriege für Griechenland im 5. Jahrhundert. Er soll 449/448 v. Chr. von dem Athener Kallias zwischen dem Attisch Delischen Seebund und dem… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia